
Kultur Reisen
Theaterfahrt nach Wien
04. bis 07. Juni 2020
Im ganz großen Rahmen feiert Wien im kommenden Jahr den 250. Geburtstag des Musikgenies Ludwig van Beethoven, der dort 35 Jahre lebte und mit seinen musikalischen Impulsen die nachfolgenden Generationen weltweit prägte. In allen Wiener Musikinstitutionen werden seine Werke gewürdigt.
Erfreuen Sie sich an der musikalischen Genialität Beethovens und wandeln Sie zudem auf seinen Spuren in seiner Wahlheimat.
Programmablauf
1. Tag: Donnerstag, 04.06.2020
Anreise, Stadtrundfahrt mit Stephansdom und Kuppel Karlskirche
Flug von Düsseldorf (Abflug 08:50 Uhr) nach Wien (geplante Ankunft 10:25). Abholung durch die Reiseleitung in der Ankunftshalle und Fahrt mit dem Bus zum Hotel. Vom Hotel starten wir mit der Reiseleitung eine Stadtführung. Zum Mittagessen geht es auf den berühmten Naschmarkt (Selbstzahler).
In den mehr als 120 Marktständen finden auch immer mehr Szenelokale ihr Quartier. Der Naschmarkt datiert sein Bestehen zurück bis ins 16. Jahrhundert, die historischen Verkaufsstände aus der Zeit des ersten Weltkrieges sind erhalten geblieben, weshalb der Naschmarkt zu einer Wiener Institution geworden ist. Bei der Führung besichtigen wir u.a. den Stephansdom und die Kuppel der Karlskirche. Gemeinsames Abendessen im Hotel, Restaurant in Hotelnähe oder Burgtheater. (Das Programm für das Burgtheater erscheint erst im Frühjahr).
2. Tag: Freitag, 05.06.2020
Stadtführung auf Beethovens Spuren, Secession und Konzert
Bei der Stadtführung auf den Spuren Beethovens lernen wir die Lebensstationen, Denkmäler, Musikergedenk- und Grabstätten des großen Komponisten kennen. U.a. sehen wir die Österreichische Akademie der Wissenschaften, das Wiener Konzerthaus, das Theater an der Wien, das Palais Lobkowitz, die Wohnung im Pasqualati-Haus u.a. Mittagessen (2-Gang-Menü). Nach dem Mittagessen besichtigen wir den Beethovenfries in der Wiener Secession, wo die Reiseleitung einen Bogen zur Wiener Moderne schlägt. Am Abend erleben wir im Wiener Konzerthaus um 19.30 Uhr im Großen Saal die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Philippe Jordan, dem neuen Musikdirektor der Wiener Staatsoper, mit Igor Levit am Klavier.
3. Tag: Samstag, 06.06.2020
Freizeit, Führung Staatsoper und Theatermuseum, Opernbesuch
Heute haben Sie vormittags Zeit zur freien Verfügung (Besuchen Sie z.B. eines der großen Museen o.a.) Am frühen Nachmittag blicken wir bei einer Führung in der Staatsoper hinter die Kulissen des traditionsreichen Hauses. Das Haus am Ring ist unbestritten eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt, und nicht nur künstlerisch, sondern auch architektonisch eine herausragende Institution.
Der rund 40-minütige Rundgang umfasst das Eingangsfoyer, die Hauptstiege, den Teesalon, den Marmorsaal, das Schwindfoyer sowie den Gustav Mahler-Saal und den Zuschauerraum mit Blick auf die Bühne. Im Rahmen der Führung erfahren Sie zudem Wissenswertes über die Wiener Staatsoper an sich, die Geschichte des Hauses, den Opernbetrieb und die Architektur des Gebäudes. Im Anschluss daran erkunden wir die Ausstellungen des Theatermuseums im Palais Lobkowitz, in dem sich auch der berühmte „Eroica“-Saal befindet, benannt nach Beethovens Dritter Symphonie, die dem Förderer und Eigentümer des Palais, Franz Joseph Maximilian Fürst Lobkowitz, gewidmet wurde. Hier bekommen Sie auch das nötige Hintergrundwissen zum Bühnenzauber, die reizvollen Zusatzinformationen und versteckten Highlights vermittelt. Am Abend Besuch des Balletts „Sylvia“ in der Staatsoper.
4. Tag: Sonntag, 07.06.2020
Schloss Schönbrunn, Rückflug
Fahrt mit der Reiseleitung zum Schloss Schönbrunn. Wir begeben uns auf eine unvergessliche Zeitreise in die Welt des habsburgischen Kaiserhauses, bei der Sie zahlreiche Räume des Schlosses sehen. Nach einem Rundgang durch die weitläufige Parkanlage, die von den renommiertesten Gartenarchitekten Europas gestaltet wurde folgt ein gemeinsames Mittagessen. Im Anschluss folgt eine Fahrt von hier aus mit dem Bus zum Hotel, Kofferverladung und Transfer zum Flughafen (geplanter Abflug nach Düsseldorf 17.40 Uhr)
Leistungspaket
- Flughafentransfer Wuppertal – Düsseldorf – Wuppertal
- Hin- und Rückflug mit Austrian Airline
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4**** Hotel Regina
- moderner Reisebus für folgenden Transfer: Flughafen-Hotel am Anreisetag inkl.
- kleine Orientierungsfahrt, Transfer vom Schloss Schönbrunn zum Hotel und anschließend zum Flughafen
- Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für 4 Tage
- 3-Gang-Abendessen am Ankunftstag (exkl. Getränke) oder Burgtheater (s. Text)
- 2 Mittagessen (2-Gang) entsprechend des zeitlichen Ablaufs am 2. und 4. Tag
- Karte (Kat. 2) für das Konzert der Wiener Symphoniker am 05.06.2020 im Konzerthaus
- Karte (Kat. 2) für das Ballett „Sylvia“ am 06.06.2020 in der Wiener Staatsoper
- qualifizierte Reiseleitung für den Flughafentransfer mit Stadtführung, Stadtführung auf Beethovens Spuren/Moderne, am 4. Tag Schloss Schönbrunn
- Eintritte Stephansdom, Karlskirche, Secession
- Führung in der Staatsoper
- Eintritt und Führung im Theatermuseum
- Eintritt und 1-stündige Führung im Schloss Schönbrunn (inkl. Guide)
- Quietvox-Führungsanlage für den 1., 2. und 4. Tag
- Vermittlung von Zusatzleistungen und Prospektmaterial
Reisepreis pro Person
1.100.- EUR im Doppelzimmer
125.- EUR Einzelzimmerzuschlag
Unverbindliche Flugzeiten:
DUS – VIE 8.50 – 10.25 Uhr
VIE – DUS 17.40 – 19.20 Uhr
Änderung durch Airline vorbehalten
Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Anmeldeformular bis zum 05. Januar 2020 an.
Unsere Theaterfahrt im nächsten Jahr nach Wien wurde in Zusammenarbeit mit „Art Cities Reisen“ in Konstanz ausgearbeitet. Die Anmeldungen sind an Frau Jagla zu übermitteln, welche die Unterlagen nach Anmeldeschluss an Art Cities Reisen weiterleitet. Von dort werden Sie alle nötigen Informationen zur Reise und zur Bezahlung erhalten. Frau Jagla wird die Reise begleiten.